

Kurventraining 2020
Am 16.05.2020 stand zum wiederholten Mal ein Kurventraining auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Weilerswist auf dem Terminplan der Motorradsparte. "Ich freue mich, dass diese Termine immer so gut angenommen werden und meistens auch schnell ausgebucht sind. Für mich ist das ein Zeichen, dass die Aktiven der Sparte Ihre Fahrkenntnisse durchaus verbessern und etwas dazu lernen wollen", so der Spartenleiter. Zumal es beim Kurventraining nicht darum geht, nachher auf der Straße schneller zu fahren. Es geht vielmehr darum, sich die komplexen Zusammenhänge der Fahrdynamik eines Motorrads in Zusammenspiel mit den physikalischen Gesetzen nochmal zu verinnerlichen und diese Erkenntnis dann in der Praxis auf sicherem Gelände unter Anleitung eines Trainers umzusetzen. Ein großes Plus an Sicherheit auf und mit dem eigenen Motorrad ist das Ziel eines solchen Trainings.
Das Fazit der Teilnehmer fiel dann fast erwartungsgemäß sehr positiv aus. Jeder konnte für sich persönlich etwas aus dem Training mitnehmen: Den besseren Umgang mit dem eigenen Motorrad in engen, langsamen Kurven, mehr Erfahrung mit dem eigenen (neuen) Motorrad oder einfach nur den Gedanken, dass das eigene Motorrad vielleicht doch nicht so richtig zu einem passt...
Besonders gefreut haben sich die Teilnehmer des Kurventrainings darüber, dass weitere Spartenmitglieder, die nicht am Training teilnahmen, einfach zum "gucken" und "Hallo sagen" vorbeikamen.
Sicherheitstraining 2020
Am 16.05.2020 stand zum wiederholten Mal ein Kurventraining auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Weilerswist auf dem Terminplan der Motorradsparte. "Ich freue mich, dass diese Termine immer so gut angenommen werden und meistens auch schnell ausgebucht sind. Für mich ist das ein Zeichen, dass die Aktiven der Sparte Ihre Fahrkenntnisse durchaus verbessern und etwas dazu lernen wollen", so der Spartenleiter. Zumal es beim Kurventraining nicht darum geht, nachher auf der Straße schneller zu fahren. Es geht vielmehr darum, sich die komplexen Zusammenhänge der Fahrdynamik eines Motorrads in Zusammenspiel mit den physikalischen Gesetzen nochmal zu verinnerlichen und diese Erkenntnis dann in der Praxis auf sicherem Gelände unter Anleitung eines Trainers umzusetzen. Ein großes Plus an Sicherheit auf und mit dem eigenen Motorrad ist das Ziel eines solchen Trainings.
Das Fazit der Teilnehmer fiel dann fast erwartungsgemäß sehr positiv aus. Jeder konnte für sich persönlich etwas aus dem Training mitnehmen: Den besseren Umgang mit dem eigenen Motorrad in engen, langsamen Kurven, mehr Erfahrung mit dem eigenen (neuen) Motorrad oder einfach nur den Gedanken, dass das eigene Motorrad vielleicht doch nicht so richtig zu einem passt...
Besonders gefreut haben sich die Teilnehmer des Kurventrainings darüber, dass weitere Spartenmitglieder, die nicht am Training teilnahmen, einfach zum "gucken" und "Hallo sagen" vorbeikamen.